Qualitätssicherung Herniamed

Qualitätssicherungsstudie Herniamed

Die Qualität in der Hernienchirurgie (Bruchoperationen) kann nur gesichert bzw. verbessert werden, wenn der Operateur zum einen alle wesentlichen Angaben zu seinen Hernienpatienten und deren Erkrankung schriftlich festhält, zum anderen, wenn er das langfristige Ergebnis seiner Operationen kennt. Aus diesem Grunde haben sich in der Hernienchirurgie erfahrene Chirurgen zu der gemeinnützigen Gesellschaft Herniamed zusammengeschlossen und sich hier im Rahmen eines freiwilligen Qualitätssicherungsprojektes verpflichtet, sämtliche in ihrer Klinik bzw. Praxis operierten Hernienfälle genau zu dokumentieren und die erhobenen Daten einer wissenschaftlichen Auswertung zuzuführen.
Auch unsere Praxis nimmt deshalb an der Qualitätssicherungsstudie Herniamed teil. Wenn Sie also bei uns an einem Leistenbruch, Nabelbruch oder Narbenbruch operiert werden, werden wir Sie vor der Operation fragen, ob wir Sie in der Studie führen dürfen. Wir benötigen dafür Ihre Unterschrift auf einer Einverständniserklärung.
Alle Daten zu Ihrer Operation werden in einer Datenbank gespeichert. Im weiteren Verlauf erfolgt bei Ihnen nach 1 Jahr, nach 5 Jahren und 10 Jahren ein so genanntes Follow-up (Nachsorge). Das bedeutet, dass sowohl ich, als Ihr behandelnder Arzt, als auch Sie als Patient angeschrieben und gebeten werden, Informationen über das langfristige Ergebnis der Operation – insbesondere eingetretene Komplikationen oder erneutes Auftreten der Erkrankung – mitzuteilen. Das Anschreiben enthält einen Fragebogen, in dem die wesentlichen Punkte mittels einfacher Ja-Nein-Fragen abgefragt werden. Sie können die Fragen durch Ankreuzen schnell beantworten und den Fragebogen per Post oder Fax an uns zurückschicken. Auf diese Weise wird der zeitliche Aufwand der Nachsorge für Sie insgesamt so gering wie möglich gehalten.
Genauere Informationen erhalten Sie beim Aufklärungsgespräch zur Operation bzw. auf der unter www.herniamed.de. Hier finden Sie auch zahlreiche Informationen zu den verschiedenen Arten von Brüchen und ihrer operativen Therapiemöglichkeiten.
Helfen auch Sie als Betroffener mit, die Versorgung aller Hernienpatienten zu verbessern, indem Sie an der Qualitätssicherungsstudie Herniamed einschließlich der Nachsorge teilnehmen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen