Gutachten

Gutachtertätigkeit

Die Entscheidung über Versicherungsleistungen , z.B. nach einem Unfall, wird von Berufsgenossenschaften, gesetzlichen und privaten Versicherungsunternehmen und Gerichten getroffen. Diese Institutionen sind auf die Aussagen von Sachverständigen des jeweiligen Fachgebietes angewiesen. Dazu wird ein Gutachten beauftragt.

Erstellung von Gutachten

Im Allgemeinen erhalte ich von der jeweiligen Berufsgenossenschaft bzw. Versicherung eine Aufforderung zur Durchführung eines Gutachtens. Diese muss eine Entbindung von der Schweigepflicht enthalten. Danach werden wir uns mit Ihnen zeitnah zur Terminvereinbarung außerhalb der Sprechzeiten in Verbindung setzen.Bereits vor dem Untersuchungstermin benötige ich sämtliche Unterlagen, die Ihnen in diesem Zusammenhang zur Verfügung stehen. Manchmal müssen danach noch weitere Unterlagen angefordert werden. Dies kann gelegentlich längere Zeit benötigen.

Am Untersuchungstag erfolgt im Allgemeinen je nach Klinik eine aktuelle Röntgendiagnostik. Außerdem ist häufig ist nach der chirurgischen Untersuchung noch ein fortführende Diagnostik (z.B. neurologische oder internistische Zusatzgutachten) erforderlich, deren Ergebnis in mein Beurteilung einfließen muss.

Danach wird das Gutachten formuliert und an den Auftraggeber geschickt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen